Breitbanderschließung

Aktuelles aus der Gemeinde Jettenbach

 

23.06.2025

Fest in 3 Akten – Jettenbach feiert 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Exakt am Gründungstag, am 29. Juni, feiert die Freiwillige Feuerwehr Jettenbach ihr 150-jähriges Bestehen. Am Peter und Paul Tag im Jahr 1875 legten 61 beherzte Männer den Grundstein für "Ihre Wehr". Im Sommerkeller des Brauhauses Törring-Jettenbach wurde der sogenannte "Verwaltungsrat" gewählt. Dieser setzte sich aus Vorstand, Kommandanten, Adjutanten, Schriftführer, Kassier und Requisitenmeister zusammen.

Neu, modern und zeitgemäß präsentiert sich das aktuelle Team aus engagierten Frauen und Männern in der Inngemeinde. Der 12. Kommandant seit der Gründung, Thomas Beham, modernisierte mit Unterstützung seiner Führungscrew und der Gemeinde Jettenbach die Einsatztechnik und Schutzausrüstung der Floriansjünger. "Alles, was Geld kostet" ist immer eine enorme Herausforderung. Gerade in Zeiten der "Klammen Kassen" unserer Kommunen. Lobend spricht Beham von der sehr guten Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin Maria Maier und dem Gemeinderat in Jettenbach. Vom Hochwasserschutz bis zum Großbrand, häufig auch nur kleinere Einsätze. Für alle Anforderungen ist die Truppe in Jettenbach bestens gerüstet. Leider hat auch Jettenbach mit schrumpfenden Zahlen der Einsatzwilligen kämpfen. Die aktuelle Stammmannschaft setzt sich aus 3 Damen und 31 Herren zusammen.

Blaues Wunder: Zum Auftakt des 150-jährigen Gründungsfestes am Blaulicht-Samstag (28. Juni von 14 bis 18 Uhr) bieten die Hilfskräfte mit der auffällig blauen Rundumleuchte einen Einblick in das Rettungswesen Bayerns. Das Technische Hilfswerk, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Bayerische Rote Kreuz, sowie die Bayerische Polizei und natürlich die Feuerwehr haben zum Aktionstag Ihr Kommen zugesichert. "Hier kann man sein blaues Wunder erleben".

Tradition muss sein: Mit einem Festzug am 29. Juni geht es um 9 Uhr durchs Dorf zum Festgottesdienst. Dieser beginnt um 10 Uhr in der Jettenbacher Schlosskirche. Das anschließende Fest in der Jettenbacher Mehrzweckhalle begleitet die Band "InnBlech".

Gebührenden Abschluss bildet am Montag, dem 30. Juni ab 18 Uhr ein Kesselfleischessen ebenfalls in der Mehrzweckhalle. Die musikalische Untermalung übernimmt "Sound2". Geladen sind alle Gemeindebürger und Interessierte. (cg)

 

 

16.06.2025

Besuch unserer französischen Freunde

Der ausführliche Bericht zum Besuch unserer französischen Freunde steht in der nachfolgenden Datei zum Download bereit:

 

Besuch unserer französischen Freunde (PDF)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11.06.2025

Erinnern 45

Die Gemeinde Jettenbach steht zusammen mit den Gemeinden Gars, Unterreit und Aschau im Mittelpunkt eines Projektes, das an die Ereignisse vor und nach dem Ende des 2. Weltkriegs im südlichen Landkreis Mühldorf erinnern soll. ZeitzeugInnen aus Jettenbach erinnern sich an Fliegeralarm und Bunker, an Frauen, die das Leben auf den Höfen ohne ihre eingezogenen, verwundeten oder gefallenen Männer stemmen mussten. Sie erinnern sich an Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge, denen etliche Familien aus Jettenbach unter Lebensgefahr Lebensmittel zusteckten, und an das Leben unter der amerikanischen Militärregierung. Außerdem kommen Zeitzeuginnen zu Wort, deren Familien nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden und die in Jettenbach eine neue Heimat gefunden haben.

Auf der Website www.erinnern45.de sind einige Podcasts mit den Erinnerungen zu hören; zwischen dem 18. Juli und 17. August 2025 informiert in einer Ausstellung neben dem Kriegerdenkmal in Jettenbach über die Zeit um 1945 im südlichen Landkreis.

Am 27. Juni um 15.00 Uhr treffen sich im Schlosshof Jettenbacher zu einem Zeitzeugengespräch und am 11. Oktober findet in der Schlosskirche ein Konzert mit Eva Barbarino statt, in dem sie Werke von teils verfolgten, inhaftierten oder zur NS-Zweit verbotenen Komponisten aufführt.

Näheres im Kalender und unter www.erinnern45.de

 

 

15.05.2025

Mariä Himmelfahrt: Gesetzlicher Feiertag in der Gemeinde Jettenbach

Der Gemeinde Jettenbach liegt ein Schreiben vom Bayerischen Landesamt für Statistik über das Feiertagsgesetz zu Mariä Himmelfahrt vor, das ab dem Jahr 2025 weiterhin ein gesetzlicher Feiertag in der Gemeinde Jettenbach ist.

Das Schreiben steht in der nachfolgenden Datei zum Download bereit:

 

Schreiben vom 30.04.2025 (PDF)

 

 

 

 

23.04.2025

Sofortiger Abbruch der Bahnbrücke zum Ortsteil Schrottwinkl

Die Gemeinde Jettenbach informiert darüber, dass die Brücke im Bereich der Gemeindestraße zum Ortsteil Schrottwinkl, welche die Bahnlinie Mühldorf – Rosenheim überquert, aufgrund akuter Sicherheitsmängel und Gefahr im Verzug kurzfristig und vollständig abgebrochen werden muss.

Die Pressemitteilung steht in der nachfolgenden Datei zum Download bereit:

 

Pressemitteilung vom 23.04.2025 (PDF)

 

 

 

 

19.03.2025

Überschwemmungsgebiet am Inn

 

Geplante Änderung der Verordnung des Landratsamtes Mühldorf a. Inn über das Überschwemmungsgebiet am Inn auf dem Gebiet der Gemeinden Aschau a. Inn, Jettenbach, Waldkraiburg, Kraiburg a. Inn, Mühldorf a. Inn und Polling von Flusskilometer 127,900 bis Flusskilometer 101,000.

 

Durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, wurden in den letzten Jahren Maßnahmen zum Hochwasserschutz entlang der Flur-Nrn. 1436, 1436/17, 1566, 1436/7, 1436/19, 1556, 1552, 1551/1, 1551, 1436/15, 1436/14 und 1437/2, jeweils Gemarkung und Stadt Mühldorf a. Inn, durchgeführt. Dadurch sollen die vorhandene Wohnbebauung, die Kläranlage der Stadt Mühldorf a. Inn und die Gebäude der Firma ODU vor oberirdischen Auswirkungen eines hundertjährlichen Hochwassers (zuzüglich 15 % Klimafaktor) geschützt werden. Nach Abschluss der Baumaßnahme kann das durch die Baumaßnahmen gesicherte Gebiet nun aus dem festgesetzten Überschwemmungsgebiet des Inns herausgenommen werden.

 

Vor Erlass der Änderungsverordnung wird ein Anhörungsverfahren durchgeführt (Art. 73 Abs. 3 Bayer. Wassergesetz). Im Rahmen dessen werden folgende Unterlagen ausgelegt:

 

Ergänzung zum Erläuterungsbericht vom 31.01.2025 (PDF)

Übersichtskarte M 1 : 25.000 vom 31.01.2025 (PDF)

Detailkarte M 1 : 2.500 vom 31.01.2025 (PDF)

Entwurf zur Änderung der Verordnung (PDF)

Bekanntmachung (PDF)

 

Diese können in der Zeit vom 18.03.2025 bis einschließlich 17.04.2025 eingesehen werden auf der Internetseite des Marktes Kraiburg a. Inn unter https://www.markt-kraiburg.de/, der Gemeinde Jettenbach unter https://www.jettenbach-am-inn.de/ sowie auf der Internetseite des Landratsamtes Mühldorf a. Inn unter https://www.lra-mue.de/umwelt-klimaschutz-und-energie/wasserrecht/bekanntmachungen-laufender-verfahren

Soweit kein Zugang zum Internet besteht, können die veröffentlichten Unterlagen beim Landratsamt Mühldorf a. Inn, Fb. 42/Wasserrecht, oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Kraiburg a.Inn, Marktplatz 1, 84559 Kraiburg a.Inn nach Voranmeldung eingesehen werden. Näheres ist den Anlagen zu entnehmen.

 

Gemeinde Jettenbach am Inn

Grünthaler Straße 14

84555 Jettenbach

Öffnungszeiten / Parteiverkehr

Dienstag: 16.00 - 17.00 Uhr

Tel.: 08638 / 76 47

Verwaltungsgemeinschaft Kraiburg

Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Tel.: 08638 / 98 38 0